Erwarten Sie das Unerwartete. Und vieles mehr.
Tauchen Sie ein in unsere einzigartige Erlebniswelt und lassen Sie sich bewegen von internationalen Talenten aus Tanz, Schauspiel, Akrobatik und Musik.
Bei traumhaften Sommerwetter und ausverkauftem Haus feierten am 23. August rund 500 Gäste die Parieté 2019.
Mehr als 60 Schauspieler*innen, Artist*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen begeisterten das Publikum. Sie boten nicht nur im Theatersaal, sondern auf dem gesamten Areal des Pfefferbergs ein opulentes Spektakel.
Genießen Sie einen kleinen Rückblick auf diesen besonderen Gala-Abend und die Highlights der Bühnenshow.
Foto: Yan Revazov
Giorgio Madia ist preisgekrönter Musiktheater-Regisseur und Choreograph. An der Ballettschule der Mailänder Scala ausgebildet, begann er seine Laufbahn als klassischer Tänzer an der Mailänder Scala, sodann als Solotänzer bei Maurice Béjart. Er erarbeitete sich ein umfangreiches Repertoire als Erster Solotänzer in den USA, in Italien und in der Schweiz. Rudolf Nurejew verpflichtete ihn, auf dessen Weltabschiedstournee, Solopartien an seiner Seite zu tanzen. Er wirkte u.a. als Ballettdirektor am Teatr Wielki Lodz und an der Volksoper Wien.
1995 begann er mit dem Choreographieren, seit 2006 führt er Regie für Oper, Operette und Musical. Inszenierungs- und Choreographie-Aufträge führten ihn mehrfach zum Staatsballett Berlin, an die Kammeroper Wien und zum Wiener Staatsballett, in der jüngeren Vergangenheit zum Béjart Ballet Lausanne und zu den Salzburger Festspielen, zuletzt an die Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Seine pädagogische Arbeit widmete sich professionellen Tänzern, angehenden Sängern, sowie Ballett- und Theater-Studenten, wie auch Kindern im Rahmen des Education-Programms beim Staatsballett Berlin. Mehrfach wurde ihm die Eröffnung des Wiener Opernballs anvertraut, seit vielen Jahren führt er Regie beim Life Ball Wien, einem der weltweit größten Charity-Ereignisse. www.giorgiomadia.com
Veranstaltungsorte mit Tradition und Zukunft
Die wiedererrichtete und restaurierte Schankhalle Pfefferberg hat sich nach jahrzehntelangem Ruinendasein als der Veranstaltungsort auf dem Pfefferberg etabliert. In den geschichtsträchtigen Mauern des Gebäudes vereinen sich ein Braugasthaus, das Pfefferberg Theater und zwei lichtdurchflutete Veranstaltungsräume sowie der Glaspalast als Eventlocations für Ihre privaten Feiern und Tagungen.