VIA fördert die individuelle Entfaltung, bietet Assistenz und Pflege und offeriert ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen und Bildungsmöglichkeiten in ganz Berlin. VIA unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen, betreut ältere Menschen und Menschen mit Pflegebedarf sowie Kinder und Jugendliche. Weiterhin stellt VIA handwerkliche Erzeugnisse her, erbringt vielfältige Leistungen in den Bereichen Gastronomie und Beherbergung und bietet Kunst und Kultur.
>via-berlin.de
Der Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin ist Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, in dem über 800 gemeinnützige Organisationen und Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen sind.
Sie sind in der Bildung, der Kinder-, Jugend-, Alten- und Familienhilfe, in der ambulanten und stationären Pflege, in der sozialen und psychosozialen Versorgung, in der Behindertenhilfe, der interkulturellen Arbeit und Migrationssozialarbeit, der Aids-Hilfe, der Drogen- und Suchthilfe und in der Gesundheitsförderung und -versorgung tätig.
Im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin sind rund 55.000 Mitarbeitende sowie etwa 30.000 Ehrenamtliche tätig. Zusätzlich unterstützen 80.000 Menschen die Vereine mit ihrer Mitgliedschaft.
Die Anne Ramm Stiftung versteht sich als Brückenbauer zwischen Menschen. Ihre Wohn- und Orientierungskonzepte ermöglichen Begegnungen auf Augenhöhe und bilden einen Beitrag zu gelebter Inklusion in der Gesellschaft.
Sie engagiert sich für eine möglichst selbständige Lebensführung von Menschen mit Assistenzbedarf. Unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse begleitet sie individuell zu den Themen Wohnen und Arbeitsfindung und findet für die Umsetzung gemeinsame und kreative Wege!
Die Anne Ramm Stiftung wurde im Oktober 2015 ins Leben gerufen. Familiäre Gründe gaben dazu den Anstoß.